Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Kulturamt eine Stelle:
Schloss Homburg ist eines der Wahrzeichen Oberbergs und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Das Aussehen der einstigen frühmittelalterlichen Burg hat sich mit der Zeit stetig gewandelt, am bedeutendsten ist der Ausbau zu einer repräsentativen Schlossanlage im 17. Jahrhundert. 1926 wurde schließlich das Oberbergische Heimatmuseum auf Schloss Homburg begründet. In der bald 100-jährigen Geschichte des Museums auf Schloss Homburg hat sich viel getan:
Der Oberbergische Kreis erwarb das Gebäude, Erweiterungen und Sanierungen fanden statt und das Museum und seine Sammlung sind über die Jahre auf über 20.000 kultur- und naturhistorisch bedeutende Objekte angewachsen. Der Wandel von einem kleinen Heimatmuseum hin zu einem Kunst- und Kulturhistorischen Museum mit überregionaler Bedeutung zeigt sich auch in der kontinuierlichen Entwicklung der Sammlung, die neben alten Möbeln sowie Haus- und Wirtschaftsgeräten u.a. auch zahlreiches historisches Schriftgut, Fotografien und Werke der bildenden Kunst aufweist.
Heute wird das Gebäudeensemble nicht nur für die Sammlungspräsentation des Museums, sondern auch für wechselnde Ausstellungen, Konzerte, Kulturevents sowie Bildungs- und Vermittlungsprogramme genutzt.
Das Volontariat am Museum und Forum Schloss Homburg orientiert sich an den Empfehlungen des Leitfadens für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes. Es umfasst die Ausbildung und Mitarbeit in allen Bereichen der Museumsarbeit.
Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben.