Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Schule und Bildung eine Stelle als:

Leitung Medienzentrum und Projektkoordination zur Stärkung des zdi-Zentrums investMINT Oberberg
  • Bewerbungsfrist: 23.03.2025
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD

Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Amt für Schule und Bildung ist nur ein Beispiel dafür. Das Amt für Schule und Bildung, zu dem das Medienzentrum und die Geschäftsstelle des zdi-Zentrums investMINT Oberberg gehören, ist nur ein Beispiel dafür.

 Mit den beiden Einrichtungen verfügt der Oberbergische Kreis nicht nur ein wachsendes Angebot an Medien und digitaler Technik zum Verleih an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, sondern präsentiert zunehmend auch moderne digitale Lernumgebungen zur Fortbildung von pädagogischen Fachkräften und moderiert erfolgreich die strukturierte Zusammenarbeit der Akteure im Bereich der naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchsförderung in der Region.

 So erreicht das zdi-Zentrum mit seinen Netzwerkpartnern allein im Oberbergischen Kreis jährlich über 8.000 junge Menschen. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins an viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten.

Das macht das Arbeiten bei uns rund

  • Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt.
  • Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
  • Sie werden nach Entgeltgruppe 13 TVöD bezahlt.
  • Sie sind Teil eines multiprofessionellen und engagierten Teams.
  • Sie haben viel Gestaltungsspielraum und können Impulse setzen.
  • Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit nachzugehen.
  • Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über ein betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. TV-Fahrradleasing) und ein Jobticket für den gesamten VRS freuen.

Das können Sie bei uns bewegen

  • Sie übernehmen die Leitung des Medienzentrums Oberberg und repräsentieren das Medienzentrum auf regionaler und überregionaler Ebene.
  • Sie entwickeln das Medienangebot des Medienzentrums unter dem Gesichtspunkt der fortschreitenden Digitalisierung und insbesondere unter Berücksichtigung der schulischen Bedarfe mit viel Gestaltungsspielraum weiter.
  • Sie konzipieren und veranstalten Workshops für Lehrkräfte zu ausgewählter Medientechnik oder Lern-IT und unterstützen so die fortschreitende Digitalisierung im Bereich der Schulbildung.
  • In enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsstellenleitung übernehmen Sie Projektverantwortung zur strategischen Weiterentwicklung des zdi-Zentrums investMINT Oberberg. Dabei erweitern und pflegen Sie das bestehende Netzwerk und stehen im regelmäßigen Austausch mit Bildungsakteuren, Unternehmen und Initiativen zur Fachkräftesicherung.
  • Sie steuern, planen und moderieren MINT-Strategieprojekte im Rahmen der regionalen Fachkräfteentwicklungsstrategie und haben dadurch Gelegenheit, auch eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.  
  • Sie entwickeln praxisnahe und innovative MINT-Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler und fördern die Neugierde und das Interesse von jungen Menschen an spannenden Fragestellungen im Bereich von Technik und Digitalisierung.
  • Sie präsentieren das zdi-Zentrum investMINT Oberberg auf regionalen Veranstaltungen und Messen und arbeiten fortlaufend an der Sichtbarkeit des MINT-Netzwerkes in Oberberg mit.   
  • Sie überwachen die gesteckten Projektziele und evaluieren die Wirksamkeit von MINT-Bildungsformaten und Strategieprojekten. 

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer für die Aufgabenstellung zweckdienlichen Fachrichtung (z.B. Technik, Digitalisierung, Medien oder Pädagogik).
  • Idealerweise verfügen Sie bereits über grundlegende Kenntnisse in Zukunftstechnologien wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) oder Robotik oder sind ansonsten bereit, sich diese Kenntnisse bei Bedarf anzueignen.
  • Sie interessieren sich in einem besonderen Maße für bildungspolitische, wirtschaftsrelevante und gesellschaftliche Themen und Entwicklungen.
  • Sie besitzen ein hohes Medien- und Technikverständnis und verfügen idealerweise über grundlegende Kenntnisse der Mediendidaktik.
  • Wünschenswert sind Erfahrungen im Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit.
  • Praxiserfahrung in der Bildungsarbeit oder in der Durchführung von MINT-Angeboten sind von Vorteil.
  • Ihre Arbeitsweise ist gekennzeichnet durch Eigeninitiative, Durchsetzungsfähigkeit und hohe Kommunikationskompetenz.
  • Sie haben Organisationstalent und besitzen die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten. 
  • Sie sind aufgeschlossen und arbeiten gerne mit jungen Menschen zusammen.
  • Sie haben Ideen und können Impulse setzen.
  • Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit, den eigenen PKW gegen Wegstreckenentschädigung für dienstliche Zwecke einzusetzen.
  • Sie können - wenn erforderlich – Termine auch außerhalb der regulären Dienstzeit wahrnehmen.

Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben.

IHRE Bewerbung

Ihre Bewerbung

Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 23.03.2025
Ihre Ansprechperson
Anke Koester
Telefon: 02261 88-4001
Amtsleitung

Weitere Stellen in diesem Bereich

Leitung Medienzentrum und Projektkoordination zur Stärkung des zdi-Zentrums investMINT Oberberg
im Amt für Schule und Bildung
Zur Stellenanzeige

Alle Jobs in diesem Bereich