Willkommen im Team: NotSan-Ausbildung beim Oberbergischen Kreis

Absolventinnen und Absolventen halten ihre Urkunde und eine gelbe Rose in der Hand.

Neue NotSan-Azubis starten in ihre Ausbildung

Zum 01.04.2025 haben 17 neue Auszubildende des Oberbergischen Kreises und drei Auszubildende der Feuerwehr Lüdenscheid ihre Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter begonnen.

Begrüßt wurden die neuen Kolleginnen und Kollegen von Kreisdirektor Klaus Grootens, dem Ausbildungsleiter Joschka Hirte und der Ausbildungsbetreuerin Jessica Roser sowie von Vertreterinnen und Vertretern des Personalrates und der Jugend- und Auszubildendenvertretung und dem Rettungsdienst.

Eine Gruppe junger Menschen steht vor der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren.

In den kommenden drei Jahren erwartet die neuen Kolleginnen und Kollegen eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie und Praxis: Der schulische Teil findet an der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) statt. Praktische Einblicke gibt es in den Kliniken der Region sowie auf den Rettungswachen des Oberbergischen Kreises.

Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start und freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg zum Traumberuf zu begleiten!

Vierzehn neue Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter feiern ihren Abschluss

Fast zeitgleich konnten wir vierzehn Absolventinnen und Absolventen zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung gratulieren. Gemeinsam mit Absolventen der Feuerwehr Lüdenscheid erhielten sie in feierlichem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse.

Hinter ihnen liegt eine dreijährige Ausbildung, die aus einem schulischen Teil an der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren des Oberbergischen Kreises (AGewiS), mehreren Klinikpraktika sowie den berufspraktischen Einsätzen im Rettungsdienst besteht.

Unsere Absolventinnen und Absolventen haben mit dieser Ausbildung nicht nur das erforderliche Fachwissen erworben, sondern auch ein Verständnis für die Bedeutung von Teamarbeit, schneller Entscheidungsfindung und einfühlsamer Betreuung der Patientinnen und Patienten entwickelt. Durch praxisnahe Schulungen, realistische Simulationen und intensive Praktika sind sie nun optimal auf die komplexen Anforderungen ihres Berufs vorbereitet und werden in Zukunft Krankentransportwagen, Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge besetzen.

Absolventinnen und Absolventen halten ihre Urkunde und eine gelbe Rose in der Hand.

Unsere Absolventinnen und Absolventen sind nicht nur kompetente Fachleute, sondern auch Teil einer Gemeinschaft, die kontinuierlich daran arbeitet, die Standards im Rettungsdienst zu erhöhen. Im Rettungsdienst des Oberbergischen Kreises bieten wir nicht nur eine erstklassige Ausbildung, sondern auch vielfältige berufliche Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch – und willkommen im Team!

Mehr erfahren und selbst bewerben?

Aktuell sind die Ausbildungsplätze für den Ausbildungsbeginn zum 01.04.2026 ausgeschrieben.

Alle Infos und die Möglichkeit, sich zu bewerben, finden Sie hier: Ausbildungsplätze NotSan