Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt eine Stelle:

Tierarzt/Tierärztin für den amtstierärztlichen Dienst (m/w/d)
  • Bewerbungsfrist: 31.12.2025
  • Teilzeit
  • unbefristet
  • Besoldung nach Besoldungsgruppe A 14 bzw. Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVöD

Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten.

 Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt nimmt in seiner Zuständigkeit vielfältige und umfangreiche Aufgaben zur Überwachung der Tiergesundheit und des Verbraucherschutzes wahr. Das Aufgabengebiet des Amtes umfasst insbesondere den Tierschutz und die Tierseuchenbekämpfung sowie die Lebensmittel-, Futtermittel- und Tierarzneimittelüberwachung im Oberbergischen Kreis.

Das macht das Arbeiten bei uns rund

  • Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt.
  • Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
  • Sie werden nach Besoldungsgruppe A 14 bzw. Entgeltgruppe 14 TVöD bezahlt.
  • Sie haben eine wöchentliche Arbeitszeit von 50 % (zurzeit 19,5 Stunden/ Woche bei Beschäftigten bzw. 20,5 Stunden/ Woche bei Beamten).
  • Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit nachzugehen.
  • Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Fortbildung und persönlichen Entwicklung.
  • Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über ein betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. TV-Fahrradleasing) und ein Jobticket für den gesamten VRS freuen.

Das können Sie bei uns bewegen

  • Sie überwachen schwerpunktmäßig den Tierschutz und die Tiergesundheit im Oberbergischen Kreis.
  • Sie beraten und unterstützen Tierhalter und Tierhalterinnen bei der Umsetzung tierschutzrechtlicher und tiergesundheitsrechtlicher Vorgaben.
  • Sie greifen ein, um Gefahren für Mensch und Tier abzuwenden.
  • Sie unterstützen die Vorbeugung und Bekämpfung von Tierseuchen zum Schutz von Mensch und Tier.
  • Sie tragen dazu bei, dass die Menschen in und auch außerhalb der Region mit gesunden und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln versorgt werden.

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Tiermedizinstudium mit Approbation.
  • Sie haben wünschenswerterweise die Befähigung für die Laufbahn des tierärztlichen Dienstes in der Veterinärverwaltung im Land Nordrhein-Westfalen (NRW) oder anderen in NRW anerkannten Bundesländern.
  • Sie verfügen wünschenswerterweise über Berufserfahrung in der öffentlichen Veterinärverwaltung und darüber hinaus in der kurativen Praxis.
  • Sie bringen die Bereitschaft und Fähigkeit mit, sich auch kurzfristig in komplexe veterinärfachliche Fragestellungen einzuarbeiten und zu kompetenten und sicheren Entscheidungen zu kommen.
  • Sie verfügen über gute IT-Kenntnisse in der MS-Office-Standardsoftware sowie in den Spezial-Software-Programmen Balvi iP, TSN und Traces.
  • Sie verfügen über Kooperations- und Teamfähigkeit und können sich auf Ihr Verhandlungsgeschick und Ihre strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise verlassen.
  • Ihr Auftreten ist freundlich, sicher und selbstbewusst. Ihre Arbeit ist von Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsstärke geprägt. Eigeninitiative und Flexibilität sind dabei für sie selbstverständlich.
  • Sie sind belastbar sowie konfliktfähig und besitzen ein gutes Durchsetzungsvermögen.
  • Sie haben die Bereitschaft, bei Bedarf auch Dienst außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten sowohl am Wochenende und Feiertagen zu leisten.
  • Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
  • Sie sind bereit, Ihr eigenes Kraftfahrzeug für Dienstreisen gegen Fahrtkostenerstattung nach dem Landesreisekostengesetz bereitzustellen.

Gut zu wissen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher haben alle Menschen bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung.

IHRE Bewerbung

Ihre Bewerbung

Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 31.12.2025
Ihre Ansprechperson
Monika Meyer-Schoppmann
Telefon: 02261 88-3900
Amtsleitung

Weitere Stellen in diesem Bereich

Tierarzt/Tierärztin für den amtstierärztlichen Dienst (m/w/d)
im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Zur Stellenanzeige

Alle Jobs in diesem Bereich