Der Oberbergische Kreis bietet zum 01.11.2025 im Amt für Schule und Bildung eine Stelle:

Hauptamtliche pädagogische Mitarbeit für den Fachbereich „Deutsch als Zweitsprache“
  • Bewerbungsfrist: 12.10.2025
  • Teilzeit
  • zunächst befristet bis 31.01.2026
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD

Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Die Volkshochschule (VHS) Oberberg ist nur ein Beispiel dafür. Sie ist die größte Weiterbildungseinrichtung in der Region und hält in ihrer Zentrale in Gummersbach und in 12 weiteren Städten und Gemeinden ein breitangelegtes Bildungsangebot für die Menschen in der Region vor. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten.

Das macht das Arbeiten bei uns rund

  • Wir bieten mehr als 500 Arbeitszeitmodelle, damit der Job zu Ihrem Leben passt.
  • Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
  • Sie werden nach Entgeltgruppe 13 TVöD bezahlt.
  • Sie haben eine wöchentliche Arbeitszeit von 80 % (zurzeit 31,2 Stunden/ Woche).
  • Sie sind Teil eines eingespielten, multiprofessionellen und engagierten Teams.
  • Sie gehen einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit nach.
  • Sie arbeiten in einem regionalen Netzwerk mit vielen anderen Partnern
  • Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über vielfältige Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Möglichkeit, ein Jobbike zu leasen und ein Jobticket zu erwerben, freuen.

Das können Sie bei uns bewegen

  • Sie unterstützen den Fachbereich Deutsch als Fremdsprache in der Kursplanung und Organisation von Angeboten
    • bei der Gewinnung, Führung und fachdidaktische Betreuung von Kursleitungen
    • bei der Teilnehmendenakquise und –beratung
  • Sie wirken an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Programmbereiches mit und leisten damit einen Beitrag zur Sicherung einer zukunftsfähigen Erwachsenenbildung
  • Sie pflegen die Vernetzung und Kooperation mit relevanten Akteuren am Bildungsstandort Oberberg und bauen diese weiter aus und führen sowohl Menschen als auch Einrichtungen zum Wohle besserer Erwachsenenbildungsangebote für den Kreis zusammen
  • Sie wirken an der qualitäts- und kundenorientierten Weiterentwicklung des Programmprofils der VHS im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems mit und verbessern so kontinuierlich Bildung für Menschen in der Region Oberberg.

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Diplom oder Master) in einer für die Tätigkeit in der Weiterbildung geeigneten Fachrichtung.
  • Sie haben fundiertes Wissen und idealerweise Erfahrungen in der Erwachsenenbildung sowie die Qualifikation zum Unterrichten eines Integrationskurses.
  • Sie besitzen ein hohes Maß an Beratungs- und Organisationskompetenz.
  • Sie verfügen über Anwendungskenntnisse im Bereich der digitalen Bildung, idealerweise zur Anpassung von Kursformaten (hybrid, online).
  • Sie sind überdurchschnittlich engagiert, belastbar und flexibel.
  • Sie arbeiten lösungsorientiert, strukturiert und selbstständig.
  • Sie besitzen interkulturelle Kompetenz.
  • Sie treten freundlich und sicher auf und arbeiten gerne im Kontakt mit anderen.
  • Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit, den eigenen PKW gegen Wegstreckenentschädigung für dienstliche Zwecke einzusetzen.
  • Sie können – wenn erforderlich – Termine auch außerhalb der regulären Dienstzeit wahrnehmen.

Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben.

IHRE Bewerbung

Ihre Bewerbung

Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 12.10.2025
Ihre Ansprechperson
Michael Kaspar
Telefon: 02261 88-4313

Weitere Stellen in diesem Bereich

  • Hauptamtliche pädagogische Mitarbeit für den Fachbereich „Deutsch als Zweitsprache“
    im Amt für Schule und Bildung
    Zur Stellenanzeige
  • Kursleitung in der Ausbildung von Notfallsanitäter/innen (m/w/d)
    in der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS)
    Zur Stellenanzeige

  • Alle Jobs in diesem Bereich