Der Oberbergische Kreis bietet zum 01.01.2026 im Gesundheitsamt eine Stelle:

Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
  • Bewerbungsfrist: 02.09.2025
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Vergütung bis Entgeltgruppe 15 TVöD

Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Gesundheitsamt ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten.

Das macht das Arbeiten bei uns rund

  • Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt.
  • Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
  • Sie werden bis Entgeltgruppe 15 TVöD bezahlt.
  • Die Teilnahme u.a. an Führungskräfteseminaren und medizinisch-fachlichen Fortbildungen wird vorausgesetzt. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, eine individuelle Supervision zu nutzen.
  • Das Gesundheitsamt ist Weiterbildungsstätte der Ärztekammer Nordrhein. Eine Befugnis zur Weiterbildung zum/zur „Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen“ liegt vor. Weitere Befugnisse befinden sich in der Antragstellung.
  • Bei uns haben Sie die Möglichkeit einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit mit sinnstiftendem Gestaltungspotential in einem der innovativsten Gesundheitsämtern in NRW nachzugehen.
  • Sie finden ein multiprofessionelles, kollegiales und qualifiziertes Team aus Ärzten und Ärztinnen für öffentliches Gesundheitswesen, Sozialarbeiter/-innen, Gesundheitswissenschaftler/-innen, Medizinischen Fachangestellten, etc. vor.
  • Für die Beratung und Betreuung von psychisch Kranken, Abhängigkeitskranken und Menschen in sozialen Notlagen im Oberbergischen Kreis wurde 2002 der Gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV) gegründet, durch den ein herausragendes System mit Vorbildcharakter für andere Regionen entstanden ist.
  • Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über vielfältige Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Möglichkeit, ein Jobbike zu leasen und ein Jobticket zu leasen, freuen.
  • Auf die Stelle können sich auch Teilzeitkräfte bewerben. Die Arbeitsplatzteilung ist so zu regeln, dass die Servicezeiten der Kreisverwaltung eingehalten werden.

Das können Sie bei uns bewegen

  • Sie verantworten die fachärztliche Diagnostik und Beratung für die gemeindenahe Psychiatrie sowie ärztliche Koordination im Rahmen des GPV für den Oberbergischen Kreis, in dem Sie beispielsweise ambulante psychotherapeutische und/oder psychiatrische Behandlungen anregen und vermitteln oder Klinikentlassbesprechungen leiten. Damit tragen Sie maßgeblich dazu bei, eine individuelle, bedarfsgerechte, qualitativ hochwertige Versorgung von psychisch und/oder suchterkrankten Menschen im Kreisgebiet sicherzustellen.
  • Ihnen obliegt die Installation von vorbeugenden und nachgehenden Hilfen für schwer psychisch Kranke und Abhängigkeitskranke unter Einbeziehung der Angehörigen (z.B. Durchführung von psychiatrischen Notfallinterventionen oder Untersuchungen, Behandlungen und Beratungen in Form von sozialpsychiatrischen Sprechstunden und Hausbesuchen). Hiermit tragen Sie dazu bei, dass zukünftige Krisensituationen verhindert oder abgemildert werden können.
  • Sie wirken an der konzeptionellen Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung im ambulanten und stationären Bereich im Oberbergischen Kreis mit und nehmen in diesem Zusammenhang an Gremiensitzungen teil.
  • Sie erstellen psychiatrische Gutachten und Stellungnahmen, vorwiegend im Rahmen amtsärztlicher, vertrauensärztlicher und gerichtlich veranlasster Gutachtenaufträge.
  • Sie beteiligen sich an den amtsärztlichen Sprechstunden.
  • Anteilig zu Ihrem Stellenumfang beteiligen Sie sich an wenigen Wochenenden/Feiertagen im Jahr am allgemeinen Ruf-Bereitschaftsdienst des Gesundheitsamtes. Damit tragen Sie zur bevölkerungsmedizinischen Versorgung auf der regionalen Ebene bei.

Das bringen Sie mit

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit ärztlicher Approbation sowie eine Anerkennung als Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder eine vergleichbare Gebietsbezeichung bzw. stehen kurz vor Abschluss Ihres Facharztes.
  • Sie haben Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team.
  • Sie gestalten gerne Projekte zur Verbesserung der psychischen Gesundheit für die Menschen in unserem schönen Landkreis.
  • Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikationsstärke und Moderationskompetenzen mit und sind in der Lage, Gremiensitzungen eigenständig zu leiten.
  • Sie verfügen über Koordinationsgeschick, ein sicheres Auftreten sowie Initiativ- und Durchsetzungsvermögen.
  • Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsbereitschaft.
  • Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch eigenständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Einsatzfreude sowie Kontakt- und Teamfähigkeit aus.
  • Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel), bringen Interesse an der Arbeit mit spezifischen Fachanwendungen mit und sind fähig, das Gesundheitsamt bei der Implementierung neuer digitaler Fachanwendungen zu unterstützen.
  • Sie sind gegen Masern geimpft.
  • Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung für Dienstzwecke einzusetzen.

Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben.

IHRE Bewerbung

Ihre Bewerbung

Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 02.09.2025
Ihre Ansprechperson
Dr. Bruno Arenz
Telefon: 02261 88-5367
Abteilungsleitung

Weitere Stellen in diesem Bereich

  • Sachbearbeitung Chemikaliensicherheit
    im Gesundheitsamt
    Zur Stellenanzeige
  • Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
    im Gesundheitsamt
    Zur Stellenanzeige

  • Alle Jobs in diesem Bereich