Der Oberbergische Kreis bietet zum 01.06.2026 im Amt für Schule und Bildung am Kaufmännischen Berufskolleg in Gummersbach eine Stelle:

Assistenz der Schulleitung
  • Bewerbungsfrist: 08.12.2025
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Besoldung nach Besoldungsgruppe A 8 bzw. Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD

Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Die Schulverwaltung ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten.


Das macht das Arbeiten bei uns rund

  • Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt.
  • Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
  • Sie werden nach Besoldungsgruppe A 8 bzw. nach Entgeltgruppe 9a TVöD bezahlt.
  • Der Kreis ist Träger von 3 Berufskollegs und 5 Förderschulen und trägt für sie Verantwortung. Sie arbeiten in der Assistenz der Schulleitung des Kaufmännischen Berufskollegs mit Standorten in Gummersbach und Waldbröl. Ihr Arbeitsplatz wird in Gummersbach sein. Das Berufskolleg bietet in einer modernen Lernumgebung in 19 unterschiedlichen Bildungsgängen berufliche Orientierung, Grundbildung und Berufsqualifikation für rund 2.000 Schülerinnen und Schüler an.
  • Sie arbeiten in einem motivierten Team.
  • Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Kontakten zu den Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, den Lehrkräften, Ausbildungsbetrieben und den Kammern, insbesondere der IHK.
  • Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über vielfältige Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Möglichkeit, ein Jobbike zu leasen und ein Jobticket zu erwerben, freuen.

Das können Sie bei uns bewegen

  • Sie übernehmen die Assistenz der Schulleitung.
  • Sie kümmern sich um die Koordination/ Organisation von Arbeitsprozessen innerhalb des Schulbüros und zwischen Schule und Dritten.
  • Sie verwalten die Termine der Schulleitung.
  • Sie organisieren Schulveranstaltungen und Events weitgehend selbständig.
  • Sie sind zuständig für allgemeine Schulangelegenheiten, insbesondere
    • Durchführung von Einschulungs-, Umschulungs- und Ausschulungsverfahren
    • Mitarbeit bei Lehrereinstellungsverfahren und Personalangelegenheiten
    • Schülerfahrtkostenangelegenheiten
    • Selbständige und rechtssichere Informations- und Beratungsdienste
    • Haushalts- und Beschaffungsangelegenheiten incl. Kassenabrechnungen
    • Organisationsangelegenheiten
    • Mitwirkung bei Sekretariatstätigkeiten

Die Schulleitung hat umfangreiche Aufgaben u.a. in den Bereichen der Pädagogik, Personalführung, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung in der Schule. Sie entlasten die Schulleitung bei ihren Organisations- und Verwaltungsaufgaben und tragen auf diese Weise dazu bei, dass die Schulleitung sich intensiv auf die übrigen genannten Bereiche konzentrieren kann.


Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. sind ausgebildete/r Verwaltungsfachangestellte/r, haben den Verwaltungslehrgang I absolviert oder Sie haben eine vergleichbare dreijährige kaufmännische Ausbildung (z.B. Kaufleute für Büromanagement).
  • Sie beherrschen die aktuelle Standardsoftware.
  • Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in SAP-Anwendungen und in das Schulverwaltungsprogramm einzuarbeiten und das Schulbudget zu verwalten.
  • Sie erledigen Ihre Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich.
  • Sie erkennen Zusammenhänge und schaffen Synergien.
  • Zu Ihren Eigenschaften gehören Aufgeschlossenheit, Kontakt- und Teamfähigkeit.
  • Da Sie der Erstkontakt zum Berufskolleg sind, findet man bei Ihnen Kompetenz und ein freundliches und sicheres Auftreten.
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in Bereichen mit Publikumsverkehr bzw. vielseitigen Kontakten.

Gut zu wissen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher haben alle Menschen bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung.

IHRE Bewerbung

Ihre Bewerbung

Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 08.12.2025
Ihre Ansprechperson
Rainer Gottschlich
Telefon: 02261 9296-0
Schulleitung

Weitere Stellen in diesem Bereich

  • Sachbearbeitung Hilfe zur Pflege in Einrichtungen
    im Amt für Soziale Angelegenheiten
    Zur Stellenanzeige
  • Assistenz der Schulleitung
    im Amt für Schule und Bildung
    Zur Stellenanzeige

  • Alle Jobs in diesem Bereich