Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz eine Stelle:

Sachbearbeitung Katastrophen- und Zivilschutzplanung
  • Bewerbungsfrist: 07.05.2025
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Besoldung nach Besoldungsgruppe A12 bzw. Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD

Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins an viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten.

Die Abteilung "Brandschutz/Feuerwehren/Zivil- und Katastrophenschutz" gewährleistet durch präventive und operative Maßnahmen den Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall.

Das macht das Arbeiten bei uns rund

  • Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt.
  • Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
  • Sie werden nach Besoldungsgruppe A 12 bzw. nach Entgeltgruppe 11 TVöD bezahlt.
  • Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit nachzugehen.
  • Sie leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Menschen im Oberbergischen Kreis.
  • Sie arbeiten in einem motivierten Team.
  • Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über ein betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. TV-Fahrradleasing) und ein Jobticket für den gesamten VRS freuen.

Das können Sie bei uns bewegen

  • Sie erstellen und aktualisieren Planungen und Konzepte für die Aufrechterhaltung der Daseinsvorsorge im Katastrophenfall.
  • Gemeinsam mit den örtlichen Behörden und Organisationen der Gefahrenabwehr setzen Sie die Katastrophenschutzplanungen in die Tat um.
  • Sie erstellen und aktualisieren Planungen und Konzepte innerhalb der zivilen Alarmplanung für den Bevölkerungsschutz im Verteidigungsfall.
  • Sie wirken bei der Fortschreibung des Katastrophenschutzbedarfsplanes des Oberbergischen Kreises mit.
  • Sie wirken bei Großeinsatzlagen und Katastrophen entsprechend Ihrer Qualifikation in einem der Einsatzstäbe des Oberbergischen Kreises mit.

Das bringen Sie mit

  • Sie haben ein abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschulstudium im Bereich des Bevölkerungsschutzes, wie z. B. Rescue Engineering, Security & Safety Engineering, Desaster Management oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Bachelor, Diplom FH).
  • Alternativ verfügen Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes und Berufserfahrung im Bereich des Bevölkerungsschutzes.
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten.
  • Sie überzeugen durch eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Sie zeichnet eine hohe Sozialkompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit aus.
  • Sie besitzen eine hohe soziale Kompetenz und zeigen berufliches Engagement.
  • Sie sind leistungsbereit, flexibel und belastbar.

Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben.

IHRE Bewerbung

Ihre Bewerbung

Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 07.05.2025
Ihre Ansprechperson
Julian Seeger
Telefon: 02261 88-3831
Kreisbrandmeister/ Abteilungsleitung

Weitere Stellen in diesem Bereich

  • Betriebstechnik
    im Amt für Immobilienwirtschaft
    Zur Stellenanzeige
  • Sachbearbeitung Katastrophen- und Zivilschutzplanung
    im Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz
    Zur Stellenanzeige
  • Technisches Immobilienmanagement – Heizung/ Lüftung/ Sanitär/ Klima
    im Amt für Immobilienwirtschaft
    Zur Stellenanzeige

Alle Jobs in diesem Bereich